Das Glück in kleinen Dingen finden

Noch zeigen sich in der Natur nur die ersten Frühjahrsboten. Mein Weg am Wochenende hat mich in einen alten Botanischen Garten geführt. Außerhalb der Gewächshäuser war noch nicht so viel los. Aber dann finde ich diese tolle Pflanze, die  selbst in den kalten Monaten trockene Blüten trägt! Das hat so schön ausgesehen und war für mich ein kleiner Glücksmoment.

 

Ich bin grundsätzlich immer auf der Suche nach Kleinigkeiten, die mich erfreuen. Meistens mache ich mit dem Handy ein Foto, wenn ich etwas finde, und manchmal nehme ich es auch mit nach Hause, wenn das möglich ist, und füge es meiner kleinen Ausstellung auf unserem Klavier hinzu. Ich freue mich an dem, was ich so finde und das bereitet mir ein gutes Gefühl. Draußen in der Natur gibt es so vieles, was dir Freude bringen kann. Schau dir doch mal eine blühende Blume genauer an, genieße den Gesang der Vögel oder höre dem Klang von Regen oder Wind zu. Diese kleinen Erlebnisse können wirklich beruhigend und erfüllend sein.

 

Und da habe ich gedacht, ich greife das Thema auf und spreche mit dir mal über das Glück in den kleinen Dingen. Denn manchmal sind es gerade die kleinen Momente, die uns so richtig glücklich machen. Es braucht oft gar nichts Großes! Wenn du achtsam durch deinen Alltag gehst, kannst du die kleinen Wunder um dich herum viel besser wahrnehmen - der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, das Lächeln eines Fremden oder Sonne im Gesicht. Es ist erstaunlich, wie viele schöne Dinge uns täglich umgeben, wenn wir nur unsere Aufmerksamkeit darauf lenken und einen Moment innehalten. 

 

Hast du schon einmal daran gedacht, ein Dankbarkeitsjournal zu führen? Es hilft dir, den Fokus zu verändern und auf positive Dinge in deinem Leben zu richten. Wähle dir hierfür ein schönes Notizbuch aus, das dich anspricht und dir haptisch und gestalterisch schon Freude bereitet. Und dann lege für dich fest, wann du dein Dankbarkeitsjournal bearbeitest. Viele Menschen bevorzugen es, am Morgen darin zu arbeiten, damit der Tag positiv beginnt. Dann kann man sich z. B. schöne Dinge für den Tag vornehmen oder auch ein Motto für den Tag festlegen. Ich finde den Abend gut, denn dann kann ich den Tag Revue passieren lassen und mich auf die schönen Momente des vergangenen Tages konzentrieren. Selbstverständlich kann man auch beides machen! ;-) Versuche auf jeden Fall, täglich oder wöchentlich Einträge in dein Dankbarkeitsjournal zu machen. Regelmäßigkeit hilft, eine Gewohnheit zu entwickeln. Und schreibe konkrete Dinge auf, für die du dankbar bist oder die dir Freude bereitet haben. Schreibe zum Beispiel nicht "Ich freue mich, dass es wieder Frühling wird.", sondern "Ich habe mich heute sehr über die Kirschblüten gefreut, die ich bei meinem Spaziergang entdeckt habe. Sogar eine Biene war zwischen den Blüten schon unterwegs." Versuche, jeden Tag unterschiedliche Dinge zu finden, für die du dankbar bist. Das können wirklich kleine Dinge sein, wie eine schöne Tasse Kaffee oder aber auch große Dinge, wie die Unterstützung durch Familie oder Freunde. Und dann denke auch ein wenig über deine Einträge nach! Mach dir klar, welche Dinge dir besonders wichtig sind und warum. Wie beeinflussen diese deine Stimmung? Und versuche, diese Dinge viel öfter in deinen Alltag einzubauen. Und bringe auf jeden Fall etwas Geduld für dich mit! Es dauert schon ein paar Tage, bis man selbst Erkenntnisse aus dem Geschriebenen gewinnen kann. Und wenn du magst, kannst du auch Zeichnungen, Fotos oder andere kreative Elemente hinzufügen und deine Einträge visuell verschönern. Es wird dich überraschen, wie sehr ein Dankbarkeitstagebuch deine Stimmung heben kann! Du legst den Fokus auf die kleinen Freuden: ein kurzes Gespräch, ein liebevolles Wort oder einfach nur ein gemeinsames Lachen: eben die Momente, die das Leben liebenswert machen.

 

Selbstfürsorge ist einfach wichtig. Gönne dir mal ein entspannendes Bad, schnapp dir ein gutes Buch oder mach einen Spaziergang! Diese kleinen Unternehmungen können dir helfen, dein inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Glück zu empfinden. Und vergiss nicht, dir Zeit für deine Hobbys zu nehmen! Ob Malen, Gärtnern oder Musik - freue dich an kleinen Fortschritten! Auch sie wecken ein gutes Gefühl in dir.

 

Glück ist nicht immer in großen Ereignissen oder materiellen Dingen. Viele einfache, tägliche Momente können uns sehr große Freude bringen. Versuch doch, diese kleinen Glücksmomente für dich zu finden und ganz bewusst zu erleben. Ich bin mir sicher, auch du kannst eine positive Wirkung wahrnehmen!