Aus gerissenen Papier- und Serviettenstreifen ...
entstehen wunderschöne, ganz persönliche Glückskleeblätter ...
Worte sind viel mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation. Sprache kann Bilder im Kopf erzeugen, die den Hörer in eine bestimmte Stimmung versetzt. Bestimmte Worte oder Phrasen können auch tiefere Emotionen ansprechen.
Symbole umgeben uns in unserem Alltag und haben eine kraftvolle Wirkung auf unsere Wahrnehmung und ebenfalls auf unsere Emotionen. Sie können schnell Gefühle und Gedanken kommunizieren, für die man mit Sprache viele Worte benötigen würde.
Diese beiden Konzepte haben wir beim Art Journaling Kreativabend im April genutzt und in ein stärkendes Bild in unserem kreativen Tagebuch umgesetzt. Bei einer Imagination haben wir uns auf die Begriffe "Glück" und "Freude" fokussiert und innere Bilder von glücklichen Momenten aktiviert. Beide Begriffe wecken positive Emotionen und der Umgang mit diesen Emotionen setzt positive Gedanken frei und steigert so unser Wohlbefinden.
In diesem positiven Mindest haben wir dann mit der Gestaltung von Glückskleeblättern begonnen. Ganz spielerisch haben wir die Seiten zuerst mit gerissen Streifen aus Seidenpapier und Servietten bedeckt und dann mit Negativtechnik die Glückskleeblätter entstehen lassen. Jede Teilnehmerin hat dann noch ganz individuell Figuren und Text hinzugefügt.
Die Stimmung war dem Thema entsprechend ruhig, entspannt und freudig. Natürlich gibt es vor allem bei der Negativtechnik immer etwas Schwierigkeiten, wenn das bereits Entstandene mit Farbe zum großen Teil wieder abgedeckt werden soll. Aber das konnten wir alle überwinden, haben weitergearbeitet und so sind, wie ich finde, wieder wunderbare Kleeblätter entstanden!
Wenn du auch lernen möchtest, wie man sich mit diesen Techniken selbst gute Stimmung verursachen kann, dann schau dich doch kurz in meinem Kurs-Bereich um. In meinem Kurs "Art Journaling - ein kreatives Tagebuch starten" lernst du die Basics kennen, die du benötigst, um dich und alles, was dich ausmacht, in Bildern festzuhalten.